Beiträge

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

mein Name ist Andreas Brinkmann, ich bin 56 Jahre alt und wohne gemeinsam mit meiner Frau Ilka und unserem Sohn Justus in Krentrup. Seit meiner Geburt schätze ich die besondere Gemeinschaft unseres Ortes, in dem ich mich seit über 20 Jahren als Ratsherr im Gemeinderat engagiert habe. In den letzten 5 Jahren habe ich auch repräsentative Aufgaben als stellvertretender Bürgermeister wahrgenommen. Für die kommenden Jahre möchte ich mich erneut für die Belange des Ortsteils KrentrupHeipke einsetzen und bewerbe mich daher auf der Liste der SPD. Beruflich bin ich als Hochbautechniker im Gebäudemanagement der Stadt Lage tätig. Neben meiner Arbeit widme ich mich mit Leidenschaft unserer kleinen Landwirtschaft, in der wir Hunde, Ziegen, Hühner und Esel halten. Diese Verbindung zur Natur und das Engagement in unserer Gemein schaft prägen mein Verständnis für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung.

In den vergangenen fünf Jahren konnte ich gemeinsam mit Ihnen bedeutende Projekte für Krentrup-Heipke realisieren. Der neue Radweg von Heipke nach Pottenhausen, der kürzlich fertiggestellt wurde, ist ein Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, Behörden und Landwirten. Dank des Einsatzes aller Beteiligten ist es nun möglich, sicher mit dem Rad nach Bielefeld zu fahren – ein wichtiger Beitrag zur Mobilität und Lebensqualität in unserem Ort.

Auch die Sicherheit unserer Kinder wurde durch die Zusammenarbeit mit Eltern, dem Kreis Lippe und meinem Rats kollegen Christian Kühnel verbessert. Die Gefahrenstelle entlang der Krentruper Straße wurde entschärft, indem eine sichere Gehwegverbindung geschaffen wurde. Hierbei haben Landwirte ihre Flächen für den Bau zur Verfügung gestellt, was zeigt, wie gemeinsames Engagement positive Veränderungen bewirken kann.

Ein weiterer Meilenstein ist die Außenbereichssatzung für den Bereich Kramerweg/Am Acker, die eine bessere Planung und die Entwicklung bezahlbaren Wohnraums für mehrere Generationen ermöglicht. Zudem konnten wir bei der Errichtung der Siedlung Augustenweg Konflikte zwischen Häuslebauern und genossenschaftlichen Mietern durch einen offenen Dialog lösen und danach den Endausbau des Quartiers zügig abschließen.

Mein Ziel ist es, die positive Entwicklung unseres Ortsteils weiter voranzutreiben. Dabei lege ich besonderen Wert auf den Erhalt unserer kommunalen Kitas, bezahlbaren Wohnraum sowie die Verbesserung der Infrastruktur – Straßen, Wege und Radwege. Ich möchte weiterhin auf Augenhöhe mit Ihnen sprechen, weiterhin ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben und mich für eine lebenswerte Zukunft für Krentrup-Heipke engagieren.

Wenn Sie möchten, dass wir auch zukünftig in guter Zusammenarbeit die Entwicklung unseres Ortes vorantreiben,
bitte ich um Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. September 2025.