Martkplatz Leopoldshöhe

Leopoldshöhe

Wir lieben

 

Honig

Bei der Planung der Kommunalwahl entstand die Idee, Leopoldshöher Honig für die Wahlwerbung zu nutzen. Guido Letmathe ist Imker in 2. Generation und hat den Leopoldshöher Honig produziert. Auf dieser Seite wird kurz erklärt, wie aus Blüten…

Blühstreifen für die Artenvielfalt

An der Waldstraße besitzt die Gemeinde ein kleines Grundstück. Früher befand sich hier die Boulebahn. Die Leopoldshöher Grünen haben zusammen mit der SPD erfolgreich einen Antrag gestellt, auf dieser Fläche einen Blühstreifen anzulegen. "Unsere…

LEO INFORMIERT

Im April erscheint die Zeitung der Leopoldshöher SPD. Sie wurde gemeinsam mit der Kreis-SPD entwickelt, um für etwas Ablenkung im Corona-Alltag zu sorgen. Leo_Informiert_April2020_WEBHerunterladen Die Zeitung kommt mit der Tagespost…

Versorgung ist gesichert

Edeka beantwortet Nachfrage zur Versorgungslage in Leopoldshöhe Wer in den letzten Wochen seinen Einkauf in den Lebensmittelgeschäften der Gemeinde tätigen wollte, stand das ein oder andere Mal vor ausgedünnten Regalen. Im Besonderem…

Das richtige Anlegen einer Blühwiese!

Inhalt: Unsere Blühwiesenmischung "Bienensommer" enthält ca. 35-40 verschiedene Blumenarten (z.B. roter und blauer Lein, Bienenweide, Schleierkraut, Kornblumen etc.). Die Wuchshöhe beträgt 30 - 60 cm. Diese Samenmischung wird auch vom…

"Mehr miteinander Sprechen"

Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft trafen Bürger auf Leopoldshöher Bauern: „Umwelt-, Klimaschutz und Lebensmittelqualität- Können unsere Bauern das?“ Knapp zwei Stunden lang wurde fleißig diskutiert über die verschiedenen…