Bei der Kommunalwahl am 14. 09. 2025 kandidiere ich für die SPD Leopoldshöhe im Wahlkreis 1 – Nienhagen/Bexterhagen und möchte mich Ihnen aus diesem Grund kurz vorstellen.
Ich bin seit 68 Jahren Leopoldshöher Bürger und wohne seit fast 40 Jahren mit meiner Familie im Ortsteil Bexterhagen. Meine Kinder sind hier aufgewachsen und ich fühle mich mit dem Leopoldshöher Norden stark verbunden. Einige von Ihnen werden
mich sicherlich aus persönlichen Begegnungen kennen.

Seit 2004 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Leopoldshöhe, zunächst als Sachkundiger Bürger und seit Anfang 2017 als Ratsmitglied. Die Schwerpunkte meiner politischen Arbeit für unsere
Gemeinde liegen in den Ausschüssen für Bildung und Kultur, Straßen und Verkehr sowie für Generationen, Soziales, Gleichstellung und Sport.
Leopoldshöhe ist nicht nur für junge Familien, sondern für alle Generationen eine attraktive und lebenswerte Gemeinde,­ zu­ dessen­ Aufbau­ und­ Gestaltung­ in­ den­ letzten­ 50­ Jahren­ Leopoldshöher­ Sozialdemokraten­ entscheidend beigetragen haben.
Nachdem in den vergangenen Jahren das Hauptaugenmerk naturgemäß auf die Entwicklung der Infrastruktur im Zentrum gelegt wurde, möchte ich den Blick ein wenig mehr auf die sogenannten Außenbereiche lenken.

Deshalb liegt mir die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur in den Ortsteilen Nienhagen und Bexterhagen besonders am Herzen. Ich habe mich in der abgelaufenen Wahlperiode intensiv dafür eingesetzt, dass Nienhagen
und Bexterhagen zu geschlossenen Ortschaften werden, um auf dieser Basis die Weiterentwicklung dieser beiden Ortsteile voranzutreiben. Leider stehen die gelben Schilder noch nicht vor Ort, obwohl sich der Kreis Lippe und Straßen.NRW grundsätzlich dafür ausgesprochen haben.
Die größte politische Herausforderung der nächsten Jahre – global wie lokal – wird es sein, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen und dabei die wichtigen Problemfelder Klimawandel, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Deshalb bin ich auch grundsätzlich für die Sicherung unserer Energieversorgung durch erneuerbare Energien, die Sonne und Wind uns liefern. Nur muss ein solches Vorhaben im Einklang mit der Bevölkerung­erfolgen;­
die­ betroffenen­ Menschen ­vor­Ort­ müssen­ einbezogen­ werden­ und­ gegen ­den­ Widerstand eines großen Teils der Anwohner wird ein solches Projekt nicht gelingen.

Ich nehme die Ängste und Bedenken der Nienhäger und Bexterhäger Bürgerinnen und Bürger ernst und werde mich für die berechtigten Belange einsetzen.
Ich möchte meine Arbeit für Nienhagen und Bexterhagen fortsetzen und bitte Sie deshalb bei der Kommunalwahl
am 14. September um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme, damit ich Ihre Interessen in den kommenden Jahren weiterhin im Rat vertreten kann.