Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 kandidiere ich erstmals für die SPD Leopoldshöhe im Wahlkreis 130 Greste und möchte mich bei Ihnen vorstellen, sofern Sie mich nicht bereits aus der Nachbarschaft kennen. Ich heiße Erik Sroczynski, bin 51 Jahre alt und wohne in der Kantstraße. Ich bin ausgebildeter Kaufmann im Einzelhandel, war viele Jahre bei Möbel Roller in der Filiale in Asemissen beschäftigt und hatte anschließend die Filiale in Garbsen als Betriebsleiter übernommen. Mittlerweile bin ich selbstständig in der Möbelbranche im Bereich Küchenmontagen und 3DRaumaufmaße. Zwischenzeitlich hatte ich Zivildienst im Leo’s abgeleistet und hatte dort noch einige Jahre ehrenamtlich verschiedenste Aktionen unterstützt.

Meine Motivation

Der SPD bin ich beigetreten, da ich hier meine politischen Ziele, wie z. B. die Förderung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen bei gleichzeitigem Erhalt und Ausbau der sozialen Gerechtigkeit und Chancengleichheit am besten verwirklicht sehe. Hier in Leopoldshöhe sorgt unser SPD Team dafür, dass sich die Gemeinde weiterentwickelt und zahlreiche Investitionen, z. B. im Bereich der Schulen, Sportanlagen und auch der Gewerbegebiete durchgeführt werden können. Leopoldshöhe, wie wir es heute kennen, wurde in den letzten Jahrzehnten entscheidend von der SPD geprägt. Man kann sich wohlfühlen in unserem Ort. In den letzten Jahren entstanden zum Beispiel das Begegnungszentrum B4 und ein Seniorenwohnheim in Bechterdissen. Des Weiteren wurde das Einkaufszentrum in Asemissen erweitert und der Sportplatz in Greste saniert.

Meine Ziele

Mein Ziel ist es, unsere sehr gute Infrastruktur in Leopoldshöhe zu bewahren und angesichts der angespannten Finanzlage mit Augenmaß auszubauen und zu erhalten. Ich möchte, dass man hier gut leben kann. Dafür brauchen wir Wohnraum, gute Bildung und Arbeitsplätze vor Ort. Unser SPD-Team, mit der gelungenen Mischung aus Jungen und Erfahrenen, wird auch in Zukunft diese schweren Aufgaben im Sinne aller Leopoldshöherinnen und Leopoldshöher am besten bewältigen können. Aktuell arbeiten wir u. a. an der Sanierung der Schulen, an neuen Wohnquartieren und am Ausbau der Angebote und der Informationsdienste für Senioren. Da ich selbst in Ihrem Wahlbezirk in Ihrer Nachbarschaft wohne, liegt mir die Entwicklung dieses Ortsteils natürlich besonders am Herzen. Für konstruktive Kritik und Vorschläge bin ich jederzeit offen und für Sie erreichbar. Sprechen Sie mich einfach an!

Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Wahl am 14. September 2025!