LIEBE MITBÜRGERINNEN,
LIEBE MITBÜRGER,

bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 kandidiere ich für die SPD Leopoldshöhe in Ihrem Wahlkreis 070 – Leopoldshöhe IV.
Dieser umfasst Teile des Ortskerns Leopoldshöhe, die Bergsiedlung und neuerdings die Roonsiedlung. Ich möchte mich gerne bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Bernd Hoffmann, bin 68 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und 5 Enkelkinder. Von Beruf bin ich Elektroingenieur und war bis zu meiner Pensionierung bei der Deutschen Telekom als Projektleiter im Bereich der Softwareentwicklung tätig. Geboren in Bad Salzuflen, lebe ich mit kurzer Unterbrechung seit 1977 in Leopoldshöhe.
Diese Gemeinde, wie wir sie heute kennen, wurde entscheidend von der SPD geprägt. Man kann sich wohlfühlen in unserem Ort. Seit vielen Jahren konnte ich mich in die Entwicklungsplanungen und Entscheidungen einbringen. Als Ratsmitglied vertrete ich unseren Wahlkreis seit 2016. Schwerpunktmäßig engagiere ich mich im »Betriebsausschuss Eigenbetriebe«. Dieser befasst sich mit dem Wasser und Abwasserwerk, dem kommunalen Gebäudemanagement sowie der Immobilien und Liegenschaftsverwaltung. Das Wasser und das Abwassersystem muss ständig kontrolliert, repariert und ausgebaut werden, um es so zu bewahren, wie wir es kennen. Über die notwendigen Maßnahmen beraten und entscheiden wir im Rat. Wir entscheiden auch über die gemeindeeigenen Gebäude. Insbesondere um die, in denen sich unsere Kinder wohlfühlen und gut umsorgt werden können. Aber auch um Feuerwehrhäuser und zum Beispiel den Heimathof.
Über die Leopoldshöher Liegenschaftsverwaltung bemühen wir uns, auf gemeindeeigenen Flächen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dieses Projekt fordert uns viele Detailkenntnisse und großes Durchhaltevermögen ab.
Bei allem müssen wir natürlich auch die finanziellen Möglichkeiten unserer Gemeinde im Blick behalten. Neue Herausforderungen sind unsere Wärme und Energieversorgung. Hier wollen wir Leopoldshöhe zeitnah zukunftsfähig machen. Glauben Sie mir, es ist nicht leicht, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Und ja, manchmal läuft auch was schief oder dauert und dauert. Das musste ich als unruhiger Geist in den etwa 600 Sitzungen, an denen ich während meines politischen Engagements teilgenommen habe, leidvoll erfahren. Aber ich schätze unsere demokratischen Strukturen sehr. Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit führen meist zu guten Entscheidungen, unsere Gemeinde wird sich unter demokratischen Verhältnissen weiterhin gut entwickeln.

Machen Sie mit! Gehen Sie wählen und wählen Sie demokratisch oder arbeiten Sie gern in den politischen Gremien mit! Um Ihre Interessen zu vertreten und mein Engagement im Gemeinderat zu ermöglichen, bitte ich bei der Wahl am 14. September um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.