Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Am 14. September ist die Kommunalwahl. Ich möchte mich als Ihr Wahlkreiskandidat für den Gemeinderat im Wahlkreis „170 – Asemissen III“ vorstellen:

Mein Name ist Joris Blöbaum. Ich bin 25 Jahre alt und bin in diesem Wahlkreis aufgewachsen. Ich bin durch meine Familie und Freunde hier tief verwurzelt. Mein Abitur habe ich in Oerlinghausen am Niklas-Luhmann-Gymnasium absolviert.  Meine Ausbildung zum Maurer  habe ich bei der Firma Brüning Bau in Leopoldshöhe abgeschlossen. Derzeit studiere ich Bauingenieurwesen an der TH OWL in Detmold. Ich stehe kurz vor dem Abschluss zum Bachelor.

In die SPD bin ich vor einem Jahr eingetreten. Die SPD ist für mich die Partei, mit der ich mich identifizieren kann, weil mich Geschichte und Tradition der SPD als Arbeiterpartei mit dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit, dem Einsatz für die gesellschaftlich und sozial Benachteiligten angesprochen haben.

Bisher bin ich  sachkundiger Bürger im Hochbau- und Planungsausschuss und im Betriebsausschuss Eigenbetriebe der Gemeinde. Dabei konnte ich wichtige Einblicke in die politische Arbeit vor Ort gewinnen. Ich habe festgestellt, dass Leopoldshöhe eine sich modern entwickelnde Gemeinde ist, mit spannenden Themen. Die Entwicklung des ehemaligen Möbel-Fillies Geländes, die Errichtung eines Feuerwehrstandortes im südlichen Gemeindegebiet und der OGS-Ausbau an der Grundschule Asemissen sind dabei nur einige Beispiele, die umgesetzt werden müssen.

Meine Motivation

Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil ich der Meinung bin: Meckern reicht nicht – man muss sich selbst einbringen, mit anpacken und vermitteln. Damit möchte ich der weitverbreiteten Meinung der Politikverdrossenheit, insbesondere bei Jüngeren, auf diese Weise entgegentreten. Zudem waren auch schon mein Großvater und mein Vater Mitglieder im Gemeinderat. Daher weiß ich, dass kommunalpolitisches Engagement für die Demokratie erforderlich ist. Schwerpunkt meiner politischen Arbeit vor Ort soll es sein, unsere Gemeinde für alle Menschen attraktiv und lebenswert zu gestalten. Die gute Infrastruktur muss erhalten bleiben und ausgebaut werden. Meine besonderen Interessen liegen dabei im Bereich Bauen und Planen.

Das ist mir wichtig

Besonders wichtig ist mir, als Kommunalpolitiker offen, fair, vorurteilsfrei und sachbezogen zu praktizieren und politisch Andersdenkenden mit Respekt entgegenzutreten. Das stelle ich extra heraus, weil ich den Umgangston zwischen den politischen Gruppierungen oft als unnötig unfair und nicht angemessen empfinde.
Um mich im nächsten Gemeinderat engagieren und Ihre Interessen vertreten zu können, bitte ich Sie, mich bei der Wahl am 14. September mit Ihrer Stimme zu unterstützen.

Darum unterstütze ich Martin Hoffmann

Martin Hoffmann habe ich als modernen, engagierten und durchsetzungsfähigen Bürgermeister kennengelernt, der sich parteiübergreifend ein hohes Ansehen erarbeitet hat. Dies zeigt auch die Tatsache, dass alle im Gemeinderat vertretenen Parteien ihn als gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten vorschlagen. Für mich ist er genau der Richtige in dieser Zeit im Amt des Bürgermeisters, weil er auch sehr komplexe Themen zielorientiert steuern kann.