Ich möchte mich erneut als Ihr Kandidat für den Gemeinderat im Wahlkreis „150 – Asemissen I“ vorstellen:
Mein Name ist Lukas Klöpping, ich bin 33 Jahre alt und wohne in der Straße Am Krähenholz in Asemissen dort, wo ich aufgewachsen bin und die längste Zeit meines Lebens verbracht habe. Nach dem Abitur an der Gesamtschule Leopoldshöhe habe ich ein Studium des Grundschullehramts an der Universität Bielefeld aufgenommen. Aktuell schreibe ich meine Masterarbeit und werde im November mein Referendariat beginnen.
In meiner Freizeit gehe ich gerne joggen oder unternehme ausgedehnte Spaziergänge mit meiner Frau und unserem Hund, dabei kann ich wunderbar abschalten. Am Wochenende fahre ich oft per Zug in die Stadt, um auf der Alm Arminia Bielefeld anzufeuern oder ich treffe mich mit Freunden auf einen Kaffee, kleine Auszeiten, die mir viel bedeuten.
Beharrlichkeit und fester Wille zur Gestaltung
Seit 2016 bin ich Mitglied der SPD Leopoldshöhe und engagiere mich seit mehreren Jahren aktiv in der Gemeindepolitik. In den letzten fünf Jahren durfte ich als Mitglied des Gemeinderats viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich habe gelernt, wie komplex politische Abläufe sein können und auch, dass man es leider nie allen gleichzeitig recht machen kann. Aber ich bin überzeugt: Wer mit Offenheit, Beharrlichkeit und dem festen Willen zur Gestaltung an die Dinge herangeht, kann Schritt für Schritt viel erreichen. Auch wenn Fortschritte manchmal Zeit brauchen, sie sind möglich, wenn man dranbleibt.
Ich vertrete die SPD-Fraktion im Hochbau- und Planungsausschuss, im Ausschuss für Straßen, Plätze und Verkehr sowie im Ausschuss für Bildung und Kultur. Besonders am Herzen liegen mir eine gute Entwicklung unseres Ortsbildes, moderne und gut ausgestattete Schulen und eine zuverlässige Nahverkehrsanbindung – damit Leopoldshöhe auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt.
Gemeinsam mit Martin Hoffmann
In den vergangenen fünf Jahren konnten wir gemeinsam mit unserem Bürgermeisterkandidaten Martin Hoffmann und der Verwaltung wichtige Fortschritte erreichen. Da wäre zum einen der Grundschulstandort im Süden zu nennen. Die Sanierung schreitet stetig voran, durch den Erwerb zusätzlicher Flächen und der Planung eines Erweiterungsbaus wurden die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um die gesetzlich vorgeschriebene Ganztagsbetreuung in Zukunft verlässlich sicherzustellen. Zum anderen auch der geplante Bau des neuen Feuerwehrstandortes, dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der örtlichen Sicherheit. Mit der Bebauung des ehemaligen Möbel-Fillies-Geländes bietet sich außerdem die Chance, zentrumsnah neuen Wohnraum für Senioren, Alleinstehende und junge Familien zu schaffen.
Die Arbeit in der Kommunalpolitik macht mir große Freude. Sie zeigt mir immer wieder, was durch Zusammenhalt, Engagement und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bewegt werden kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir am 14. September erneut Ihr Vertrauen schenken – damit wir gemeinsam weiter an einer starken Zukunft für Leopoldshöhe arbeiten können.
Mit herzlichen Grüßen
Lukas Klöpping